Ablauf, wie man Artikel abgeben kann
- Schickt uns eure ausgefüllte Excel-Artikelliste (Download hier auf der Homepage) bis spätestens 4 Tage vorm Kinderartikelmarkt per E-Mail zur Bestätigung und Erstellung eurer Barcode-Etiketten.
- Druckt euch die Barcode-Etiketten aus dem Antwortmail aus und etikettiert damit eure Artikel.
- Am Freitag kommt ihr dann mit euren Sachen zur Abgabe zu uns.
- Am Samstag vormittag seid ihr auch selber zum Einkaufen herzlich bei uns willkommen!
- Am Samstag zur Zeit der Rückgabe + Abrechnung erhaltet ihr euer Geld (abzüglich des Unkostenbeitrages – siehe unten) und die nicht verkauften Artikel retour.
Tipps fürs Etikettieren & Verpacken
NEU: Falls wir schmutzige, kaputte oder unvollständige Artikel entdecken, werden diese nicht für den Verkauf hingelegt sondern aussortiert und mit einem roten Punkt versehen, damit die Verkäufer Bescheid wissen.
- Die Barcode-Etiketten bitte auf Klebe-Etiketten ausdrucken.
Wir empfehlen A4-vollflächige Etiketten zu verwenden und dann die Etiketten selbst zuzuschneiden (dann gibt es keine Probleme mehr mit Seitenrändern oder abgeschnittenen Etiketten), denn der Barcode muss vollständig und ohne Beschädigung für die Scannerkassen lesbar sein! - Die Etiketten müssen gut sichtbar angebracht werden (am besten bei den “Markerl” oben im Kleidungsstück) und mit Klammerlmaschine oder Sicherheitsnadel gegen das Herunterfallen gesichert werden, aber bitte NICHT den Barcode und den Artikel beschädigen!
==> so nicht “klammerln” – nur in die Markerl/Kleidungs-Etikett:
- Mehrteilige Artikel zusammenhängen und jedes Teil separat beschriften. Es muss nur 1x der Barcode drauf sein, weitere Teile können zB per Hand mit Kundennummer, Artikelnummer, Größe, Preis beschriftet sein.
- Schuhe oder andere paarweise abgegebene Artikel unbedingt mit fester Schnur oder Kabelbinder zusammenbinden und jeden Teil separat kennzeichnen. Keine Schuhe in Schachteln abgeben!
- Spielsachen bestehend aus mehreren bzw. losen Teilen müssen sichtbar verpackt sein (zB Plastiksackerl).
- Spiele und Puzzles müssen vorher kontrolliert und somit vollständig sein (am besten auch auf das Etikett schreiben). Wir werden diese in Zukunft stichprobenartig kontrollieren, weil wir einige Reklamationen hatten! Die Schachteln mit Klebestreifen verschließen damit nichts herausfallen kann.
- Offene Puzzle bitte in Frischhaltefolie einwickeln.
- Playmobil/Lego in einen durchsichtigen Plastiksack oder in eine Schachtel mit Foto dran.
- Bettwäsche in einen durchsichtigen Plastiksack ev. mit Foto dran (dass sie nicht auseinanderfällt bzw. Polster herausfallen).
- Elektronische Geräte mit Useranmeldung/Konten (zB Nintendo, Toniebox…) bitte zurücksetzen/formatieren bzw. das Passwort/Code entfernen.
- Alle Artikel sollen so vorbereitet werden, dass keine Einzelteile verschwinden können und die Etiketten so befestigt sein, dass sie mit dem Scanner lesbar sind!
Etiketten die nicht ordentlich angebracht und gesichert werden, fallen oft von der Kleidung wodurch ein Verkauf oder eine Zuordnung der Ware dann nicht mehr möglich ist!
Bitte beachten:
Bei mehreren Kundenlisten, die Artikel “kundennummern-rein” – also nur die gleiche Kundennummer für die Abgabe zusammensortieren, es wird jede Liste durchkontrolliert und dann geht es schneller.
Eure Artikel bitte wenn möglich in Karton-Schachteln abgeben, die wir uns behalten dürfen. Wir benötigen diese Schachteln immer zur Rückgabe der nicht verkauften Artikeln.